
ALTERNATIVMEDIZIN
TCM
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein altes, ganzheitliches Heilverfahren, das seinen Ursprung vor über 2.000 Jahren in China fand und heute auch in der westlichen Welt immer populärer wird. Zu den fünf Säulen der TCM zählen die Akupunktur, die Kräutertherapie, die Diätetik (Ernährungsberatung), die Tuina-Massage und die Bewegungslehre (Qi Gong und Tai Chi). In unsererPraxis bieten wir Ihnen die Akupunktur und die Kräutertherapie an.
Die TCM geht davon aus, dass Heilkräuter den Fluss der Lebensenergie „Qi“ im Körper positiv beeinflussen und das Gleichgewicht wiederherstellen können. Besonders wirksam ist eine Kombination von Kräutertherapie mit Akupunktur (und ggf. Ernährungsberatung), da diese Maßnahmen synergistisch wirken und so die besten gesundheitlichen Ergebnisse erzielt werden können.
Akupunktur zielt darauf ab, die natürlichen Regulationsprozesse des Körpers zu aktivieren und die Selbstheilungskräfte zu fördern. Sie ist eine Form der Reiztherapie, bei der mit jedem Nadelstich dem Körper Energie zugeführt oder entzogen wird. Dies soll helfen, Blockaden der Qi-Energie an den Akupunkturpunkten zu lösen, sodass die Energie wieder frei fließen kann.
TCM lässt sich sehr gut alternativ zu schulmedizinischen Therapiekonzepten anwenden, findet aber auch häufig additiv seinen Nutzen.
​
*Die Kosten für diese Behandlung inkl. Beratung werden von den gesetzlichen Krankenkassen üblicherweise nicht übernommen und müssen von Ihnen selbst getragen werden.
Das K-Taping® ist eine alternative und medikamentenfreie Therapieoption, die ein breites Anwendungsspektrum bietet. Die Methode entfaltet ihre Wirkung über die Haut und leitet die Impulse dann an tieferliegende Schichten weiter. Die K-Tapes® können stimulierend, unterstützend und ebenso entspannend wirken. Es gibt zahlreiche Beschwerdebilder sowohl in der Gynäkologie als auch während bzw. nach einer Schwangerschaft, bei denen der Einsatz des K-Tapes® Sinn macht z.B. bei Verspannungen sowie Schmerzen an unterschiedlichsten Körperregionen u.a. Ischias, Rücken und Nacken, zur Unterstützung des wachsenden Bauches, bei Ödemen, zur Narbenbehandlung, bei Lymphstau u.v.m. ​
​
*Die Kosten für diese Behandlung inkl. Beratung werden von den gesetzlichen Krankenkassen üblicherweise nicht übernommen und müssen von Ihnen selbst getragen werden.
K-TAPING